Stellenanzeigen gibt es wie Sand am Meer. Oft sind sie statisch, wenig ansprechend und folgen demselben Schema:
Eine generische Beschreibung der Firma und der Arbeitsstelle.
Endlose Aufzählungen von Anforderungen, die Bewerber:innen erfüllen sollen.
Unflexible Arbeitszeitmodelle und wenig Transparenz bei Gehalt oder Entwicklungsmöglichkeiten.
Fehlende Individualität oder Interaktivität – jede Anzeige sieht gleich aus.
Kein Fokus auf Vorqualifikation: Jeder kann sich bewerben, was oft zu Zeitverlust auf beiden Seiten führt.
Doch muss es so bleiben? Mit dieser dynamischen Stellenanzeige brechen wir mit der konventionellen Art,
Stellenangebote zu gestalten und gehen neue Wege.
Was ist anders an dieser Stellenanzeige?
Interaktivität: Die Anzeige lädt Bewerber:innen ein, direkt mit den Anforderungen zu
interagieren. Durch Slider und Checkboxen können Fähigkeiten und Übereinstimmungen spielerisch eingegeben
werden.
Vorqualifikation: Bewerber:innen sehen sofort, ob sie den Anforderungen entsprechen, ohne auf
Rückmeldungen warten zu müssen. Das spart beiden Seiten wertvolle Zeit.
Transparenz: Das Gehalt wird auf Basis der angegebenen Fähigkeiten und Arbeitszeit individuell
berechnet und direkt angezeigt. Kein Rätselraten mehr.
Fokus auf echte Bedürfnisse: Die Anzeige ist flexibel gestaltet und berücksichtigt individuelle
Arbeitszeitmodelle und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Effizienz: Nur qualifizierte Bewerber:innen gelangen in die nächste Stufe – Bewerbungsprozesse
werden gestrafft, und unnötige Absagen entfallen.
Erlebnisorientiert: Diese Stellenanzeige ist mehr als ein Text – sie ist ein erster
Kontaktpunkt mit der Arbeitsweise und den Werten des Unternehmens.
Mit dieser dynamischen Stellenanzeige setzen wir auf eine moderne, zielgerichtete und benutzerfreundliche Lösung, die
Bewerber:innen und Unternehmen gleichermaßen Zeit und Aufwand spart. Sie schafft nicht nur Klarheit, sondern macht
den gesamten Prozess auch deutlich effizienter und wertschätzender.
Update: Zahlen, Daten, Fakten :-)
Laufzeit: 1 Woche
Veröffentlichungen: Eine knappe Handvoll LinkedIn Beiträge:
Anzahl der Aufrufe: 547 insgesamt, in der Woche der Auswertung 381
Anzahl qualifizierter Bewerbungstermine:10 (!)
Bemerkenswert: Fast alle Bewerbenden begannen das Gespräch mit ihrer Begeisterung für die Einfachheit des Bewerbungsprozesses. Eine Person fragte wortwörtlich: "Aber ist das jetzt wirklich echt? Mir kommt das total surreal vor?!" Ja, das ist echt - Karl sucht tatsächlich Verstärkung! :-D
Auch bemerkenswert: Die Beiträge haben allesamt keine nennenswerte Reichweite und auch kein besonders hohes Engagement erhalten; dafür überzeugte das Ergebnis hinter den Kulissen umso mehr. Wenn Du also jemals betrübt auf eine kleine Reichweite und wenig Engagement Deiner Beiträge schaust - es lohnt sich eher, die realen Ergebnisse zu messen, die aus den Beiträgen entstehen!
Social Recruiting Stellenanzeige
Wir von der karlsCORE GmbH suchen Dich (alle Geschlechter) für die
Full-Stack Web-Entwicklung
in Teilzeit (4 - 20 Stunden/ Woche) & Homeoffice
karlsCORE ist eine Online-Marketing-Plattform,
mit der fortschrittliche Unternehmen ihr Online-Marketing analysieren, planen und optimieren.
Wie kannst Du Dich mit Deinem Potential einbringen?
In der Anwendungsentwicklung durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Online-Marketing Plattform karlsCORE.
In der Fehleranalyse und im Support.
Bei Infrastruktur-Aufgaben.
In der Anwendungsentwicklung:
Du entwickelst die Online-Marketing Plattform karlsCORE (und einige kleinere Projekte) ganz entspannt kontinuierlich weiter.
In der System-, Prozess- und Software-Analyse und Optimierung:
Du analysierst unsere internen und externen Prozesse und findest raus, was cool läuft – und was cooler laufen könnte. Sobald wir etwas gefunden haben, was cooler laufen könnte, stecken wir gemeinsam die Köpfe zusammen und entwickeln die passenden Lösungen – zum Beispiel Karl in Form von Prozessen und Du in Form von Code.
In der eigenverantwortlichen Weiterentwicklung unserer Systeme:
Wir halten gemeinsam die Augen und Ohren offen: Was sind neue Technologien und Lösungen? Was brauchen unsere Teilnehmenden in karlsCORE? Aus den Impulsen entwickeln wir zuerst einfache Prototypen, holen Feedback ein und wenn die Sachen fein sind, dann setzen wir sie um – zum Beispiel seitens Karl in Form von Marketing und Kommunikation und Du in Form von Code.
In der Fehleranalyse und beim Support:
Wo Systeme betrieben werden, passieren Fehler. Fehler machen uns keine Sorgen – unser Fokus liegt darauf, dass wir mit Fehlern verantwortungsbewusst umgehen. Du analysierst Fehler in den Systemen, behebst diese selbständig oder schlägst Optionen zur Behebung vor.
In den alltäglichen Infrastruktur-Aufgaben:
Wenn Du Dich mit vServern, Firewalls, Apache, PHP, Debian, MariaDB, MongoDB bereits auskennst, ist das super – ansonsten wirst Du kontinuierlich in die Themen in kleinen Sessions eingearbeitet. Du bist dann in der Lage, Backups zu konfigurieren und Restores durchzuführen, neuen Systemen digitales Leben einzuhauchen und vieles mehr.
100% Homeoffice. 100% Flexibilität.
Das Leben kann manchmal ganz schön turbulent sein - und oft passen die Termine des Lebens gar nicht gut zu einem
9-to-5-Job.
Bei karlsCORE arbeiten wir seit 2009 zu 100% im Homeoffice -
und treffen uns einfach regelmäßig an schönen Orten
(wie zum Beispiel im Weihrerhof von Klaus Pichler, an den
Standorten unserer Klienten, bei Branchen-Events - oder bei Dir im Ort, wenn Du z. B. familiär stark eingebunden bist).
Und wir arbeiten zu Zeiten, die zu unseren persönlichen Lebensumständen passen.
Dein Arbeitsort: Dort, wo Du gerade bist und lebst. 100% remote.
Arbeitszeit: Wie viel möchtest Du gerne arbeiten? 8 Stunden/Woche
Welche Erfahrung bringst Du mit?
Ein wichtiger Kerngedanke von karlsCORE ist das Thema der "Suffizienz".
Deshalb ist der Technologie-Stack ganz bewusst sehr schlank und reduziert gehalten.
Welche Erfahrung hast Du mit diesen Technologien?
Was verdienst Du bei karlsCORE?
Während viele Unternehmen nebulös von "überdurchschnittlichen Gehältern" erzählen, läuft es hier ganz transparent.
Auf der Basis Deiner Angaben sowie Deiner Berufs- und Lebenserfahrung befindet sich Dein Einstiegsgehalt bei Stunden/ Woche zwischen ca. Gehalt: wird berechnet... brutto / Monat.
Obstkorb: Haben wir leider nicht. Karl kann Dir via Zoom eventuell ein paar Äpfel und Birnen zeigen. Aber dafür gibt es ...
... obenauf noch eine jährliche Gewinnbeteiligung - wenn es gut läuft, sollen schließlich alle etwas davon haben! :-)
Wie lieben und leben Weiterbildung - deshalb hast Du auch ein frei verfügbares Weiterbildungs-Budget: Du entscheidest, für welche Art von Weiterbildung Du es einsetzen möchtest!
Kerngedanken bei karlsCORE
Wir ticken bei karlsCORE auf eine bestimmte menschliche Weise:
Bitte wähle aus, welche dieser Werte zu Dir passen!
Passen wir zusammen?
Herzlichen Dank für Deine Zeit! Damit man gemeinsam über eine lange Zeit etwas Nachhaltiges aufbauen kann, braucht es eine gewisse inhaltliche und menschliche Schnittmenge. Leider passen wir an dieser Stelle (noch) nicht gut zusammen.
Wenn Du Dich ein wenig umgesehen hast und Du Dir vorstellen kannst, Dich hier einzubringen, dann such Dir einfach einen Termin für ein entspanntes Erstgespräch aus:
Möchtest Du auch so eine Stellenanzeige für Dein Unternehmen?
Such Dir einfach einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch aus. Im gemeinsamen Dialog finden wir sicher heraus, wie wir das für Dich umsetzen können!